
Die Schlagzeile bezieht sich auf die Angewohnheit der Mitarbeiter, kleine unangenehme Nachrichten freitags zu veröffentlichen, so dass die Journalisten nur wenig Platz haben, um sie alle hervorzuheben, ganz abgesehen davon, dass samstags weniger Zeitungen gelesen werden. CJ muss einen Skandal entschärfen, in den ein Assistent des Vizepräsidenten verwickelt ist, der einen Navy-Hubschrauber für einen Golfausflug benutzt hat. Josh und Sam treffen sich mit den Republikanern, um herauszufinden, wie sie eine Anhörung darüber vermeiden können, ob die Mitarbeiter des Westflügels Verbrechen vertuscht haben, um Leo McGarry nicht in Verlegenheit zu bringen, während Leo von seinem (falschen) Freund Simon Blye erfährt, dass ein weiterer peinlicher Artikel über ihn erscheinen wird, hinter dem Blye selbst steckt. CJ trifft Mr. und Mrs. Lydell, die anlässlich der Unterzeichnung des Gesetzes über Intoleranz in Washington eingetroffen sind. Der Vater erklärt, dass er sich für die Regierung schämt, die er dafür verantwortlich macht, dass sie keine Gesetze verabschiedet hat, die Homosexuellen mehr Freiheiten gewähren, wie z. B. Adoptionen und die Aufnahme von Schwulen in die Armee. Sam findet und entlässt das Mädchen, das Leo verpfiffen hat, Karen. Nachdem er mit ihr gesprochen hat, stellt Leo sie wieder ein.
Weitere Darsteller: Dakin Matthews (Simon Blye), Liza Weil (Karen Larson)
Nr. (ges.) | 13 |
Deutscher Titel | Die große Entrümpelung |
Serie | The West Wing – Im Zentrum der Macht |
Staffel | Staffel 1 |
Nr. (St.) | 13 |
Originaltitel | Take Out the Trash Day |
Regie | Ken Olin |
Drehbuch | Aaron Sorkin |
Erstausstrahlung USA | 26. Jan. 2000 |
Deutschsprachige Erstausstrahlung (D) | 11. Aug. 2008 |
The West Wing – Im Zentrum der Macht (Originaltitel: The West Wing) spielt vorwiegend im Weißen Haus und versucht auf realistische, dramatische und auch humorvolle Weise den Arbeitsalltag des US-Präsidenten und seiner engen Berater darzustellen.
Schauspieler | Rollenname |
Bradley Whitford | Josh Lyman |
Allison Janney | C.J. Cregg |
Richard Schiff | Toby Ziegler |
Martin Sheen | Josiah Bartlet |
John Spencer | Leo McGarry |
Dulé Hill | Charlie Young |
Rob Lowe | Sam Seaborn |
Moira Kelly | Mandy Hampton |
Janel Moloney | Donna Moss |
Stockard Channing | Abigail Bartlet |
Joshua Malina | Will Bailey |
Mary McCormack | Kate Harper |
Jimmy Smits | Matt Santos |
Alan Alda | Arnold Vinnick |
Kristin Chenoweth | Annabeth Schott |
Die Idee zur Serie hatte Aaron Sorkin, der bis zu seinem Abgang nach der vierten Staffel auch einen Großteil der Drehbücher schrieb.
Deutscher Titel | The West Wing – Im Zentrum der Macht |
Originaltitel | The West Wing |
Produktionsland | Vereinigte Staaten |
Originalsprache | Englisch |
Jahr(e) | 1999–2006 |
Produktions- unternehmen | John Wells Productions, Warner Bros. Television |
Länge | ca. 42 Minuten |
Episoden | 154 in 7 Staffeln |
Genre | Drama |
Idee | Aaron Sorkin |
Musik | W. G. Snuffy Walden |
Erstausstrahlung | 22. September 1999 (USA) auf NBC |
Deutschsprachige Erstausstrahlung | 19. Mai 2008 auf FOX |
Der Text ist unter der Lizenz „Creative Commons Attribution/Share Alike“ verfügbar; Daten- und Textquelle: Wikipdedia